Mit Fieber sind Temperaturen über 37,4 Grad Celsius gemeint:
- Erhöhte Temperatur: 37,5 bis 38 Grad Celsius
- Fieber: 38,1 – 39 Grad Celsius
- hohes Fieber: 39,1 bis 39,9 Grad Celsius
- sehr hohes Fieber: 40 – 42 Grad Celsius.
Nicht in jedem Fall muss Fieber unterdrückt werden. Fieber ist keine Krankheit, sondern eine Reaktion. Mit steigender Temperatur wird auch das Immunsystem aktiver und kann leichter “Fremdlinge” bekämpfen. Es unterstützt bei Infektionen also den Heilungsprozess.
Länger anhaltendes Fieber, oder sehr hohes Fieber, gehört ärztlich untersucht. Je jünger der Patient, umso wichtiger.
PS: Auch die Schulmedizin nutzt erhöhte Temperaturen bei z. B. Krebspatienten: die Hyperthermie-Behandlung, weil Krebszellen sehr empfindlich auf höhere Temperaturen reagieren. Genauso empfindlich auf höhere Temperaturen reagieren meist Infektionserreger, die uns als Wirt nutzen. Erhöhte Temperatur kann also durchaus sinnvoll sein und die Heilung beschleunigen.